Der Sternenblog - Neues von der Sternwarte
28.09.2024
Das Wetter hat jetzt scheinbar endgültig auf Herbst umgestellt. Ich habe mir heute ein paar Lights vom M27 angeschaut, die ich mit einigen Astro-Kollegen zusammen gesammelt habe. Mein Bild vom M27 / NGC6853 Dumbbell-Nebula (aka "Hantelnebel") enthält 1799x10s = 5 Stunden Licht:
Aufnahmedaten:
Datum: 05/06.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 1799x10s = 5 Stunden| gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
23.09.2024
Die Aufnahmesession der letzten Nacht (22./23.09.2024) habe ich dem lichtschwachen Emissionsnebel Sh2-124 im Cygnus gewidmet.
Herausgekommen sind 2958x10s = 8,22 Stunden Gesamt-Integrationszeit:
Aufnahmedaten:
Datum: 22./23.09.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 2958x10s = 8,22 Stunden| gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
Ich bin dann irgendwann schlafen gegangen und habe meine Seestars machen lassen.
Ich hatte mir aber ganz früh den Wecker gestellt (und das an einem Montag!), weil ich auch nochmal den Mars ausprobieren wollte.
Das kleine Pünktchen war ganz schön am tanzen - ich hätte nicht gedacht, dass da irgendwas mit "Struktur" bei herauskommt.
Aber immerhin:
Aufnahme mit C11 und ASI715MC - 10% von 27343 frames, nicht derotiert:
Zum Vergleich ein Screenshot aus Stellarium zur Aufnahmezeit:
(Quelle: Screenshot Stellarium)
Den Jupiter habe ich auch wieder besucht, der ist m.E. schon ein bisschen besser als der letzte Versuch.
Auch wieder C11 mit ASI715MC, 10% aus 5331 frames, nicht derotiert:
Den Mond habe ich auch nochmal kurz abgelichtet:
Mond mit Kratern Gemma Frisius (links der größere), Maurolycus mit Braocius (Mitte), Faraday (Mitte unten) und Breislak und Baco (rechts im Bild)
22.09.2024
Es sollte - nachdem ich die Schmidtplatte meines C11 ausgebaut und gereinigt hatte - eigentlich nur ein kurzer Test werden.
Hier ein kurzer Schwenk durch unser Sonnensystem am 21.09.2024 - verwendet wurde die ASI715MC Color:
Mond - Krater Theophilus, Cyrillus, Mädler und Umgebung:
Mond - Krater Aristoteles, Eudoxus, Mitchell, Rimae Bürg und Lacus Mortis:
Mond, Krater Plato, Montes Alpes, Vallis Alpes - rechts Krater Aristoteles, Mitchell, Eudoxus und Umgebung:
Dann habe ich mal auf Saturn und Jupiter draufgehalten... Planeten kann ich ja bekanntlich nicht so gut...
Saturn:
Jupiter:
Alles ohne Barlow, Planeten nicht derotiert. Seeing so mittel, die Planeten haben ganz schön gewobbelt.
War aber ja auch nur ein Test, die Schmidtplatte ist jedenfalls wieder blitzeblank und scheint korrekt zu sitzen!
Parallel habe ich - trotz des hellen Mondes - habe weiter Licht am Sh2-112 gesammelt. Aktuell sind 3511x10s = 9,75 Stunden Licht "im Kasten":
Aufnahmedaten:
Datum: 16./17.09 und 21./22.09.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 3511x10s = 9,75 Stunden| gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
Beim Abbauen war dann auch noch ein schneller Mond (79%, abnehmend) mit dem Seestar drin.
Leider hat der Lunar-Modus mal wieder nicht funktioniert (kein Vorschau-Bild) und ich musste auf den "Scenery-Modus" ausweichen.
Da ist aber anstelle der RAW-Aufnahme nur mp4 möglich. Ich habe mir also aus dem bereits komprimierten Signal im PIPP ein AVI basteln müssen
und habe das dann mit Autostakkert bei 10% Verwendungsrate von insges. 3535 frames gestackt:
17.09.2024
Heute habe ich - trotz des hellen Mondes meine Astrokiste geöffnet und habe ein wenig auf dem Emissionsnebel Sh2-112 im Schwan belichtet.
Das Ergebnis braucht noch mehr Licht - da lege ich noch eine Nacht obendrauf!
15.09.2024
Letzte Nacht wurde es überraschend klar.
Ich hatte nicht damit gerechnet, zumindest die erste Nachthälfte wurde durch den Mond aufgehellt und ich hatte nichts spezielles geplant.
Ich habe einfach mein Kisten-Observatorium angeworfen und habe 1245x10s auf den Reflexionsnebel NGC7129 im Kepheus belichtet.
Ich hatte das Objekt schon einmal "auf dem Schirm" und habe beide Aufnahmen zu insgesamt 2236x10s = 6,21 Stunden Gesamtintegrationszeit kombiniert.
Das Bild enthält außerdem den Offenen Sternhaufen NGC7142 (Trumpler-Typ II2r):
Aufnahmedaten:
Datum: 25./26.03.2024 und 14./15.09.2024:
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 2236x10s = 6,21 Stunden | gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
14.09.2024
Ich konnte letzte Nacht weitere 4542x10s = 12,62h vom NGC1333 einfangen.
Wir haben die 100 Stunden Marke jetzt endgültig geknackt, wir sind bei 36079x10s = 100,22 Stunden angekommen:
Aufnahmedaten:
Datum: 08./09.2024 - Gemeinschaftsbelichtung
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 36079x10s = 100,22 Stunden| gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
13.09.2024
Letzte Nacht konnte ich mit meinen 3 Seestars weitere 5159x10s = 14,33 Stunden am NGC1333 belichten.
Es sind jetzt 83,77 Stunden zusammengekommen.
Die Aufnahmesession wurde wieder von einem schönen Polarlicht begleitet - die Lightshow hat schon während der Dämmerung begonnen:
09.09.2024
Wieder war die Nacht klar und ich konnte weitere 5101x10s = 14,17 Stunden Licht für unser Gemeinschaftsprojekt "NGC1333" einsammeln.
Insgesamt sind wir jetzt bei 24999x10s = 69,44Stunden angekommen!
06.09.2024
Letzte Nacht war äußerst ergiebig, ich habe mit meinem 3 Seestars weitere 4567x10s = 12,69 Stunden am NGC1333 aufgenommen.
Wir sind jetzt bei 14938x10s = 41,49h Gesamt-Integrationszeit. Eine weitere Probebearbeitung zeigt: das braucht noch mehr Licht!
Parallel ich einen weiteren Test mit der Vespera Pro unternommen - diesmal am NGC7000.
Noch ist das Gerät nicht zurückgeschickt und repariert - deshalb waren die Artefakte an den hellen Sternen nach wie vor grauslig und ich habe
ordentlich "kosmetisch" im Bild herumgetupft. Immerhin ist astrometry trotzdem noch in der Lage, das Bild zu solven!
Aufnahmedaten:
Datum: 05./06.09.2024
Teleskop: Vaonis Vespera Pro | Belichtung 909x10s = 2,52 Stunden ohne Filter| bearbeitet mit PI und PS
04.09.2024
Wir haben fleißig weiter Licht am NGC1333 weitergesammelt und sind aktuell bei 10371x10s = 28,81 Stunden angelangt:
Da fehlt immer noch Licht! ;-)
03.09.2024
Letzte Nacht habe ich am NGC1333 weiteres Licht sammeln können - ab ca. 1Uhr zogen leider Wolken auf.
Immerhin konnte ich 1237x10s = 3,44h zur Gemeinschaftsbelichtung beisteuern.
Die ersten 40GB werden bereits gestackt - zwei APP-Instanzen laufen gleichzeitig:
Eine erste Probebearbeitung zeigt: da fehlt noch Licht! Aktuell sind 9129x10s = 25,36 Stunden zusammengekommen:
02.09.2024
Ein paar Asto-Kollegen und ich haben uns zu einem Gemeinschaftsprojekt am NGC1333 im Perseus zusammengefunden, die Kollegen sammeln bereits fleißig Licht.
Eigentlich sollte es heute ab 2Uhr klar werden und ich hatte mir den Wecker auf 1:30Uhr gestellt. War aber nicht und ich bin liegen geblieben.
Ein paar Stunden später ist es klar und zum Glück hat mich die Katze geweckt.
Ich habe meine Astro-Kiste nochmal bis Sonnenaufgang angeschmisssen und konnte ein einige frames einsammeln. Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist!
29.08.2024
Letzte Nacht konnte ich mit meinen 3 Seestars die 30-Stunden-Marke auf dem SH2-187/LDN1317 im Kassiopeia knacken.
Vom 25. bis zum 29.08.2024 habe ich insgesamt 10815 x10s = 30,04 Stunden Licht gesammelt:
Aufnahmedaten:
Datum: 25.-29.08.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 10815x10s = 30,04 Stunden| gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
Die mittlerweile getauschte Vespera Pro hat jetzt die dritte Nacht auf dem NGC7023 Iris-Nebel belichtet.
Leider sind die Probleme (z.B. Artefakte, schlechte Sternabbildung) auch mit Gerät Nummer 2 nicht verschwunden.
Nach 3534x10s = 9,81 Stunden ist dieses Bild dabei herausgekommen.
Ja, der Mond hat sicher auch mit reingespielt - für die Belichtungszeit ist das sicher nicht so toll. Wenn der Rest ok wäre, könnte ich mich damit arrangieren...
Die allerschlimmsten Stern-Artefakte habe ich "kosmetisch behandelt" - bitte ignorieren! ;-)
Aufnahmedaten:
Datum: 25. - 28.08.2024
Teleskop: Vaonis Vespera Pro | Belichtung: 3534x10s = 9,81 Stunden ohne Filter| gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
27.08.2024
Die Nacht war klar und meine Smarties waren wieder aktiv. Die Seestars haben fleissig Licht am SH2-197 / LDN1317 gesammelt und die Vespera am Irisnebel.
26.08.2024
Letzte Nacht war es klar - leider störte der Mond ein wenig. Ich habe mal begonnen, auf dem Sh2-187 und LDN1317 im Sternbild Kassiopeia zu belichten.
Mit 3 Seestars konnte ich in einer Nacht 3137x10s = 8,71 Stunden Licht sammeln. Ich werde das mindestens nochmal verdoppeln.
Hier eine erste "Arbeitsversion":
Aufnahmedaten:
Datum: 25./26.08.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 3179x10s = 8,71 Stunden| gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
Die Vespera Pro wurde vom Händler getauscht und ich habe das neue Gerät - während die Seestars fleissig waren - auf den NGC7023 Iris-Nebel belichten lassen.
Für nur eine Nacht ist das Ergebnis aber noch ein wenig mager - hier werde ich noch etwas drauflegen.
18.08.2024
Gestern Abend gab es ein schwaches Polarlicht - keine Mega-Show aber immerhin:
13.08.2024
Die Astronacht hat gestern Abend mit einem wunderschönen Polarlicht begonnen:
Ein paar Impressionen von der Meteorkamera:
Die Vespera Pro habe ich auf den IC1805 Herznebel im Kassiopeia geschwenkt. Der Offene Sternhaufen in der Bildmitte trägt die Bezeichnung Melotte 15 (aka Collinder 26).
Ich konnte 1688x10s = 4,69 Stunden Licht sammeln, die Aufnahme wurde allerdings durch den Flakscheinwerfer eines Bauern gestört, der nebenan mitten in der Nacht sein Feld bestellen musste.
Aufnahmedaten:
Datum: 12./13.08.2024
Teleskop: Vaonis Vespera Pro | Belichtung: 1688x10s = 4,69 Stunden ohne Filter| gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
Mit meinen 3 Seestars konnte ich nochmals knapp 10 Stunden auf den LDN1235 "Dark Shark Nebula" im Kepheus drauflegen.
Die Gesamt-Integrationszeit beträgt jetzt 6587x10s = 18,3h - davon sind 735x10s von einem Astro-Kollegen:
Aufnahmedaten:
Datum: 07/08.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 6587x10s = 18,3 Stunden| gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
Auch die Perseiden sind immer noch sehr aktiv, die Meteorkamera hat 261 Meteore detektiert - davon 237 Perseiden:
Am MIttag konnte ich die Vespera Pro dann erstmals an der Sonne testen, hier eine Aufnahme von 12:51 Uhr MESZ:
Aufnahmedaten:
Datum: 13.08.2024 | 12:51 Uhr MESZ
Teleskop: Vaonis Vespera Pro | Einzelframe
ARs laut NOAA:
12.08.2024
In den vergangenen Nächten habe ich mit meinen drei Seestars immer mal wieder auf die "Helfenden Hände" im Kassiopeia draufgehalten.
Ich bin jetzt bei 37,34 Stunden Gesamt-Integrationszeit angekommen:
Aufnahmedaten:
Datum: 07/08.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 13443x10s = 37,34 Stunden| gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
Norden ist oben!
Auf dem Bild sind die Dunkelnebel LDN1355, LDN1357, LDN1358 sowie die Reflexionsnebel LBN643 und vdB9 zu sehen:
Nebenbei habe ich mit der Vespera Pro einen dritten Testlauf durchgeführt - ich habe auf dem NGC7635 Bubble-Nebula im Sternbild Kassiopeia belichtet.
Der OC links im Bild ist M52 / NGC7654:
Aufnahmedaten:
Datum: 11./12.08.2024
Teleskop: Vaonis Vespera Pro | Belichtung: 1488x10s = 4,13 Stunden ohne Filter| gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
...außerdem näherten sich letzte Nacht die Perseiden ihrem Maximum, die Meteorkamera konnte eine Menge davon aufnehmen:
...und ein Polarlicht gab es auch zu sehen:
11.08.2024
Ein weiterer Test mit der Vespera Pro - die M31-Galaxie im Sternbild Andromeda:
Aufnahmedaten:
Datum: 10./11.08.2024
Teleskop: Vaonis Vespera Pro | Belichtung: 621x10s = 1,73 Stunden ohne Filter|Stack vom Gerät - bearbeitet mit PI und PS
10.08.2024
In der vergangenen Nacht konnte ich meiner neuen Vespera Pro zum ersten Mal die Sterne zeigen und habe sie auf den Elefantenrüssel IC1361A im Kepheus geschwenkt:
Aufnahmedaten:
Datum: 09./10.08.2024
Teleskop: Vaonis Vespera Pro | Belichtung: 1111x10s = 3,09 Stunden ohne Filter| gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
Norden ist oben
Das Gerät hat leider Probleme mit Sternabbildung und WLAN-Verbindung, ich werde es reklamieren müssen.
02.08.2024
Ich habe ein paar Daten mit einem Astro-Kollegen zusammengeschmissen und die Bilder bearbeitet. Dabei ist folgendes herausgekommen:
1) LDN1164 / Barnard 174 und LDN1165 - die Dunkelnebel im Cepheus.
Von mir sind 976x10s = 2,6Stunden und vom Kollegen kommen 1312x10s=3,64 Stunden. Die Gesamt-Integrationszeit beträgt also 2288x10s = 6,35 Stunden.
Aufnahmedaten:
Datum: 06/07.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 2288x10s = 6,35 Stunden| gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
2) IC59 und IC63 - "The Ghosts of Cassiopeia":
Ich hatte mit dem Kollegen Rohdaten ausgetauscht und musste feststellen, dass sein Siril-Stack irgendwie detailreicher aussah als mein APP-Stack.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und habe unsere beiden Bilder in PS kombiniert. Im Bild stecken aktuell 3746x10s = 10,40h Belichtung von mir und Heiko. 2654 frames a 10s sind vom Kollegen:
Aufnahmedaten:
Datum: 07/2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 3746x10s = 10,40 Stunden| gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
01.08.2024
Letzte Nacht habe ich auf dem Hai (LDN1235) im Cepheus belichten können. Leider hat das Seestar in meiner Observationskiste irgendwann aufgehört, Einzelframes zu speichern. Der Seestar-Summenstack zeigte über 3 Stunden an, aber auf dem Gerät waren nur 180 frames abgelegt.
Insgesamt habe ich aber 2446 x10s = 6,79 Stunden zusammengebracht - das reicht leider noch nicht für ein schickes Bild. Ich habe das mal "quick & dirty" bearbeitet - leider ist mir bei der Bearbeitung der Stern HD21130 mit seinem Nachbarn HD21130B zum Osterei verschmolzen. Das ist aber nicht so schlimm, denn ALADIN ist das auch passiert - zumindest in der "DSS2 color"-Ansicht. ;-)
Aufnahmedaten:
Datum: 31.07 / 01.08.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 2446x10s = 6,79 Stunden | gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
Die schmale Mondsichel (12%, abnehmend) am 01.08.2024 um 03:35Uhr MESZ:
Aufnahmedaten:
Datum: 01.08.2024 | 03:35 Uhr MESZ
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Stack aus 10% von 992 frames| gestackt mit Autostakkert | bearbeitet mit PS
31.07.2024
Gestern Nacht konnte ich mit 3 Seestars 3025x10 = 8,4 Stunden Licht auf dem Irisnebel NGC7023 im Kepheus sammeln.
Zusätzlich enthält das Bild 3078 x10s = 8,55 Stunden Daten von zwei Astrokollegen.
Die Gesamt-Integrationszeit beträgt 6103x10s = 16,95 Stunden:
Aufnahmedaten:
Datum: 12.05. - 31.07.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 6103x10s = 16,95 Stunden| gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
Als ich am Morgen meine Seestars eingesammelt habe, konnte ich noch einen schnellen Blick auf die Mondsichel (20%, abnehmend) werfen:
Aufnahmedaten:
Datum: 31.07.2024 | 03:41 Uhr MESZ
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Stack aus 10% von 1060 frames| gestackt mit Autostakkert | bearbeitet mit PS
30.07.2024
Nur eine kleine Spielerei um mal zu gucken, was das Seestar so auflösen kann.
Ich habe mit meinem Seestar-Fuhrpark mal 2 Nächte auf das wechselwirkende Galaxienpaar Arp273 im Sternbild Andromeda draufgehalten.
Die obere Galaxie ist die UGC1810, die untere ist die UGC1813.
Es wird vermutet, dass die UGC1813 die größere UGC1810 bereits durchquert hat, in ihrem Kern zeigen sich aktive Sternenstehungsgebiete - allerdings natürlich nicht im Seestar-Bild.
Im Bild stecken 3965x10s = 11,01 Stunden Licht. Das Bild ist ein crop und ich habe diesen zusätzlich leicht vergrößert.
Aufnahmedaten:
Datum: 24./25.07 und 29./30.07.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 3965x10s = 11,01h Stunden| gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
Norden ist oben!
Natürlich darf auch die Sonnenbeobachtung nicht fehlen. Unser Stern um um 14:38Uhr MESZ - aufgenommen mit der Vaonis Stellina:
Aufnahmedaten:
Datum: 30.07.2024 | 14:38 Uhr MESZ
Teleskop: Vaonis Stellina | Einzelframe
ARs laut NOAA:
29.07.2024
Letzte Nacht (28./29.07.2024) konnte ich mit meinen mittlerweile 3 Seestars insgesamt 3245x10s Licht auf dem LDN1251 "The Rotten Fish - Nebula" im Cepheus sammeln. Da geht bestimmt noch mehr, eventuell verdopple ich nochmal. Ist ja echt easy - 9,01h in einer (Sommer-)Nacht!
Der Einricht-Aufwand: 15 Minuten!
Aufnahmedaten:
Datum: 28./29.07.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 3245x10s = 9,01h Stunden| gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
Norden ist oben!
28.07.2024
Heute Morgen hat sich ein schöner Tageslicht-Mond gezeigt:
Mond (letztes Viertel) am 28.07.2024 um 10:25 Uhr MESZ.
Aufnahmedaten:
Datum: 28.07.2024
Kamera: Canon EOS R7 mit Sigma 18-300mm F3,5-6,3 Objektiv | Belichtung 1/15 Sek.| Brennweite:300mm | Blendenwert: 9,00 EV (f/22,6) | ISO: 100
Die Sonne war natürlich auch zugegen:
Aufnahmedaten:
Datum: 28.07.2024 | 13:45 Uhr MESZ
Teleskop: Vaonis Stellina | Einzelframe
ARs laut NOAA:
27.07.2024
Es ist absolut kein Astro-Wetter. Immerhin - am Nachmittag war ein Blick auf unseren Stern möglich:
Aufnahmedaten:
Datum: 27.07.2024 | 15:03 Uhr MESZ
Teleskop: Vaonis Stellina | Einzelframe
ARs laut NOAA:
26.07.2024
Am 20.07. direkt in China bestellt und heute - nur 6 Tage später - bei mir eingetroffen: Seestar Nummer 3 !
Das wird mich in die Lage versetzen, im Winter 24 Stunden Licht eines Objektes in nur einer Nacht einzufangen! ;-)
25.07.2024
In der vergangenen Nacht gab es nur ein "Seestar-CS" mit vielen durchziehen Wolken. Ich habe also nur meine Astrokiste auf dem Dach geöffnet und konnte immerhin 1142x10s = 3,17 Stunden Licht auf Arp273 - das ist ein interagierendes Galaxienpaar (UGC1810 und UGC1813) im Sternbild Andromeda - sammeln.Hier stößt der Zwerg natürlich an seine Grenzen - ich wollte einfach mal ausloten, was das Gerät da auflösen kann und ich werde auch hier auch spaßeshalber nochmal nachlegen.
Aufnahmedaten:
Datum: 24./25.07.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 1142x10s = 3,17 Stunden | gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
Norden ist oben!
Zum Vergleich: diese Aufnahme habe ich am 21.08.2022 mit meinem C11 gemacht. Hier zeigt sich der Vorteil von mehr Öffnung und Brennweite:
Aufnahmedaten:
Datum: 20./21.08.2022
Teleskop: Celestron C11| Kamera ZWO ASI294MC Pro |Temp: -10°C | Belichtung: 812x20s = 4,51 Stunden RGB ohne Filter | 50 Darks, 60 Flats und Darkflats, 30 BIAS
24.07.2024
Heute Morgen um 3:30Uhr MESZ konnte ich immerhin einen Blick auf den Mond (91%, abnehmend) werfen:
Aufnahmedaten:
Datum: 26.06.2024 | 03:30 Uhr MESZ
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Stack aus 10% von 321 frames| gestackt mit Autostakkert | bearbeitet mit PS
... und wenig später: ein Besuch der Morgensonne um 06:40Uhr MESZ - aufgenommen mit der Vaonis Stellina
Aufnahmedaten:
Datum: 24.07.2024 | 06:40 Uhr MESZ
Teleskop: Vaonis Stellina | Einzelframe
ARs laut NOAA:
20.07.2024
Die Nacht war klar und ich konnte ein weiteres Mal mit 2 Seestar auf die winkenden Geisterchen im Cepheus draufhalten.
Ich konnte jetzt wie folgt Licht sammeln:
18./19:07.2024
Dach-Observatorium: 955x10s | mobiles Seestar: 904x10s (Zum Vergleich: die Version der 1. Nacht hatte ich auch schonmal "probebearbeitet")
19./20.07.2024
Dach-Observatorium; 1112x10s | mobiles Seestar: 1099x10s
Ein Kollege aus dem Astroforum netterweise noch 762x10s Licht beigesteuert. Der Kollege hatte den Dual-Narrowband-Filter eingeschaltet und ich habe die Daten einfach als "RGB" mit in den Stack hineingenommen.
Die Gesamt-Integrationszeit beträgt also 4866x10s = 13,52 Stunden:
Aufnahmedaten:
Datum: 18./19.07. und 19./20.07.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 4866x10s = 13,52 Stunden| gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
Nach dem Abbau meiner Gerätschaften konnte ich noch schnell die Morgensonne besuchen:
Aufnahmedaten:
Datum: 20.07.2024 | 06:57 Uhr MESZ
Teleskop: Vaonis Stellina | Einzelframe
ARs laut NOAA:
Außerdem habe ich einen schönen Sonnentransit erwischt. Es handelt sich um den Ryanair Flug FR1724 von Stockholm nach Valencia:
Aufgenommen mit der Vaonis Stellina - das gif besteht aus 12 Einzelframes
19.07.2024
Heute Abend (18.07.2024) sieht es vielversprechend aus - die Nacht soll komplett klar werden. Auf dem Feld kläffen die Füchse, die Frösche am Ufer unseres Hausflüsschens geben ein Konzert, die Fasane streiten um die besten Übernachtungsplätze in unseren Bäumen und die hungrigen Mücken warten auf den Hobby-Astrofotografen. Während meine Seestars sich warmlaufen (oder vielmehr auskühlen) habe ich zum Einstieg schon mal mit meiner Canon R7 den Mond abgelichtet.:
Aufnahmedaten:
Datum: 18.07.2024
Kamera: Canon EOS R7 mit Sigma 18-300mm F3,5-6,3 Objektiv | Belichtung 1/8 Sek.| Brennweite: 276mm | Blendenwert: 9,00 EV (f/22,6) | ISO: 200
Ich habe mich dann mit beiden Seestars mal auf die winkenden Geisterchen im Cepheus (Sh2-136, VdB 141) gestürzt. Die Belichtungszeit reicht noch nicht für ein schönes Bild, aber ich glaube, das könnte ganz cool werden.
Bisher habe ich 5,28 Stunden zusammengebracht (Dach-Observatorium: 995x10s , mobiles Seestar: 904x10s).
Ich werde das bei nächster Gelegenheit nochmal wiederholen:
Aufnahmedaten:
Datum: 18./19.07.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 1899x10s = 5,28 Stunden| gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
Und zum Vergleich: so sehen die Winkegeister im meinem C11 mit 2800mm Brennweite aus (mit 15,5h Belichtungszeit - also 3x so lange).
Damals dachte ich noch, das künstliche Spikes cool wären ;-)
Gegen 03:40Uhr MESZ zeigten sich dann ein paar schöne NLCs - einfangen habe ich die leider nur mit dem Handy und durch den Bodennebel hindurch:
... und um 07:24Uhr hat sich die Sonne auf meinen Kamerachip getraut:
Aufnahmedaten:
Datum: 19.07.2024 | 07:24 Uhr MESZ
Teleskop: Vaonis Stellina | Einzelframe
ARs laut NOAA:
16.07.2024
Das Wetter ist nach wie vor mies - aber ich hab' sie erwischt zwischen all den Wolken: die Nachmittagssonne am 16.07.2024 um 16:50Uhr MESZ
Aufnahmedaten:
Datum: 16.07.2024 | 16:50 Uhr MESZ
Teleskop: Vaonis Stellina | Einzelframe
ARs laut NOAA:
15.07.2024
Wieder kein Astrowetter, aber immerhin die Morgensonne in einer Wolkenlücke:
Aufnahmedaten:
Datum: 15.07.2024 | 06:36 Uhr MESZ
Teleskop: Vaonis Stellina | Einzelframe
ARs laut NOAA:
14.07.2024
Ein ziemliches Schietwetter. Immerhin - gegen 18:30Uhr gab es einen schönen Regenbogen. Ich hatte leider nur das Handy (Xiaomi Redmi Note 10 pro) parat. Im Ansatz ist ein Doppelbogen zu erkennen:
Ab Mitternacht hat sich dann überraschend eine CS-Strecke aufgetan - immer hart an einer Wolkenwand entlang. Aufstehen wollte ich dafür nicht, also habe ich mein Kisten-Observatorium aktiviert.
Mein Zielobjekt war diesmal der winzige Planetarische Nebel M57 / NGC6720 (aka "Ringnebel") im Sternbild Leier. Bis die Wolken kamen, habe ich immerhin 579x10s = 1,61 Stunden Licht gesammelt. Für die Aufnahme hatte ich den Dual-Narrowband-Filter aktiviert. Der kleine helle Blob bei ca. 2 Uhr ist die Galaxie IC1296:
Aufnahmedaten:
Datum: 14.07.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 579x10s = 1,61 Stunden mit Dual-Narrowband-Filter| gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
Norden ist oben!
Am Morgen war dann auch noch ein Blick auf unseren Stern drin:
Aufnahmedaten:
Datum: 14.07.2024 | 08:11 Uhr MESZ
Teleskop: Vaonis Stellina | Einzelframe
ARs laut NOAA:
11.07.2024
Gestern Nacht konnte ich mit meinem Kistenobservatorium noch ein Stündchen CS nutzen und habe 286x10s = 48 Minuten zu meinem Stack vom NGC225, vdB4 und LDN1302 dazu addiert. Das reicht natürlich nicht, um eine signifikanten Fortschritt zu erreichen, aber ich habe die Gelegenheit genutzt und habe die recht flau geratene Version 6 mal ein bisschen "knackiger" bearbeitet.
Das Bild enthält jetzt 9438x10s = 26,34 Stunden Licht. Bei 30 Stunden mache ich die Tüte zu!
Aufnahmedaten:
Datum: 05.06.-11.07.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 9438x10s = 26,34 Stunden | gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
Norden ist oben!
Am Morgen konnte ich nochmals die Sonne ablichten:
Aufnahmedaten:
Datum: 11.07.2024 | 07:02 Uhr MESZ
Teleskop: Vaonis Stellina | Einzelframe
ARs laut NOAA:
09.07.2024
Heute Mittag haben sich endlich die Wolken verzogen und die Sonne hat sich gezeigt.
Aufnahmedaten:
Datum: 09.07.2024 | 13:08 Uhr MESZ
Teleskop: Vaonis Stellina | Einzelframe
ARs laut NOAA:
07.07.2024
Der Monat hat wettertechnisch bescheiden begonnen, heute habe ich aber wenigstens die Morgensonne erwischt:
Aufnahmedaten:
Datum: 07.07.2024 | 06:31 Uhr MESZ
Teleskop: Vaonis Stellina | Einzelframe
ARs laut NOAA:
29.06.2024
Es hat immerhin für einen Besuch der Morgensonne gereicht - hier eine Aufnahme unseres Sterns um 08:02 Uhr MESZ:
Aufnahmedaten:
Datum: 29.06.2024 | 08:02 Uhr MESZ
Teleskop: Vaonis Stellina | Einzelframe
ARs laut NOAA:
28.06.2024
Die Wolkenlücke war kurz, also habe ich in der vergangenen Nacht mit 2 Seestars parallel gearbeitet. Ich habe den M92 / NGC6341 Kugelsternhaufen im Herkules abgelichtet,
Herausgekommen sind 453x10s plus 266x10s = 719x10s = 2 Stunden Gesamt-Integrationszeit. Das Seestar mit der geringeren Aufnahmezeit war zusätzlich auf Kometenjagd (13P/Olbers).
Aufnahmedaten:
Datum: 27./28.06.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 719x10s = 2 Stunden | gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
Die Bearbeitung der Kometen-Aufnahme des 13P/Olbers war ein ziemlicher Krampf. Ich habe in ASTAP auf den Kometen registriert und gestackt und habe dazu das Teil in 296 frames (!) händisch markiert.
Die Sterne kommen vom Seestar-Stack (das Seestar stackt auf die Sterne und macht den Kometen zur Wurst),
Aufnahmedaten:
Datum: 28.06.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 296x10s = 49 Minuten | gestackt mit ASTAP, bearbeitet mit PI und PS
27.06.2024
Letzte Nacht konnte ich noch mehr Licht auf den NGC225, vdB4 und LDN1302 draufkippen.
Ich konnte mit meinen beiden Seestars 726x10s und 631x10s sammeln und bin jetzt bei 9197x10s = 25,55 Stunden Gesamt-Integrationszeit angelangt:
Aufnahmedaten:
Datum: 05.-27.06.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 9197s = 25,55 Stunden | gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
Norden ist oben!
Ich mache meine Bildbearbeitungen in der Regel beim Morgenkaffee vor der Arbeit. Diese ist mir evt. etwas "flau" geraten - da war die Stricknadel evt. etwas zu heiss...
Egal, ich werde noch etwas nachlegen - bei 30h mache ich den Deckel drauf.
Der Mond nimmt bereits wieder ab und steht aktuell bei 71% :
Aufnahmedaten:
Datum: 26.06.2024 | 03:19 Uhr MESZ
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Stack aus 10% von 1133 frames| gestackt mit Autostakkert | bearbeitet mit PS
25.06.2024
Letzte Nacht (24./25.06.2024) war CS - mein mobiles Seestar hatte ich auf den M20 / NGC6514 Trifid-Nebel im Sternbild Schütze ausgerichtet.
Ich konnte 735x10s = 2,04 Stunden Licht einsammeln.
Aufnahmedaten:
Datum: 24./25.06.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 735x10s = 2,04 Stunden mit dem Dual-Narrowband-Filter | gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
Der Mond steht aktuell bei 89%, abnehmend - hier eine Aufnahme von 03:15 Uhr MESZ:
Aufnahmedaten:
Datum: 25.06.2024 | 03:15 Uhr MESZ
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Stack aus 10% von 1201 frames| gestackt mit Autostakkert | bearbeitet mit PS
24.06.2024
Zum Thema "viel Licht hilft viel" habe nochmals ein bisschen Licht am NGC255, vdB4 und LDN1302 im Sternbild Kassiopeia gesammelt - gestern Nacht sogar mit 2 Seestars parallel.
In diesem Bild stecken 5204x10s = 14,46 Stunden Licht (707 frames hat ein Kollege aus dem Astroforum beigesteuert).
Im direkten Vergleich - 2,72 Stunden vs. 21,78 Stunden:
Um kurz vor Mitternacht gab es gestern ein paar schöne NLCs zu bewundern, leider hatte ich nur das Handy (Xiaomi Redmi Note 10 Pro) parat...
Der Mond (95%, abnehmend) am frühen Morgen:
Aufnahmedaten:
Datum: 24.06.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Stack aus 10% von 2241 frames| gestackt mit Autostakkert | bearbeitet mit PS
Ich konnte außerdem 2 Mondtransits festhalten - das sind vermutlich beides Vögel.
Das Bild wackelt so, weil die neue Seestar-FW scheinbar einen Bug hat und Probleme mit dem Mond macht.
Ich musste im "Scenery-Modus" (= für Tageslicht gedacht) aufnehmen und habe den Mond mit der Objektverfolgung (= für Hasen auf der Wiese gedacht) zentriert
Hier ein Einzelframe:
...und noch ein "Transit":
Übrigens: Dank einer Datenspende eines Astro-Kollegen konnte ich meinen IC1381A / LBN251 noch etwas "aufbohren".Der Kollege hat mir netterweise nochmal 720x10s an Lightframes geschickt.
Im Gegensatz zu mir hatte der Kollege den Dual-Narrowband-Filter eingeschaltet - das hätte ich auch tun sollen - der Rohstack seiner Daten ist viel "knackiger" als meiner...
Die Gesamt-Intergrationszeit beträgt jetzt 1456x10s = 4,04 Stunden:
23.06.2024
Gestern Nacht sollte es eigentlich klar werden, es zogen aber immer wieder Wolkenfelder durch.
Die Nächte sind aktuell eh kurz und ich habe ohne große Erwartungen einfach mal mein Seestar-Observatorium geöffnet und das Seestar in die Sadr-Region im Schwan geschwenkt.
Ist ja kein Aufwand - ich konnte dabei liegenbleiben.
Ich habe mir den IC1318A / LBN251 ausgesucht und die Aufnahme einfach laufen lassen.
Herausgekommen sind immerhin 736x10s = 2,04 Stunden.
Aufnahmedaten:
Datum: 22./23.06.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 736x10s = 2,04 Stunden | gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
Das Bild zeigt LBN251 / IC1318A, LBN259, LDN892 und LDN894
... und am Morgen hatte dann auch wieder unser Stern seinen Auftritt auf der himmlischen Bühne:
Aufnahmedaten:
Datum: 23.06.2024 | 07:33 Uhr MESZ
Teleskop: Vaonis Stellina | Einzelframe
ARs laut NOAA:
20.06.2024
Ein neues Bild aus meiner Observatoriums-Kiste - EasyPeasy-Astronomie!
Ich habe mich mal am "Seepferdchen" im Kepheus versucht - Dunkelnebel bei fast Vollmond!
Das Bild zeigt LDN1164 / Barnard 174, LDN1165 und LDN1166
Aufnahmedaten:
Datum: 19./20.06.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 937x10s = 2,6 Stunden | gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
Die Morgensonne hat sich dann auch noch gezeigt:
Aufnahmedaten:
Datum: 18.06.2024 | 06:31 Uhr MESZ
Teleskop: Vaonis Stellina | Einzelframe
ARs laut NOAA:
18.06.2024
Nachdem sich hier gestern die Mutter aller Starkregengebiete über uns entleert hat, gab es ab 23 Uhr tatsächlich ein bisschen CS.
Ich konnte endlich meine Remote-Kiste am Sternenhimmel testen (die hat den Starkregen-Stresstest übrigens mit Bravour bestanden, nicht ein Tropfen ist ins Innere gelangt).
Jedenfalls lag ich schon in meiner Kiste :bed: ;) und habe die motorisierte Kiste komplett von da aus mit dem Handy bedient. Schöne neue Welt der Astronomie.
Zum Test des Mini-Observatoriums habe ich mich für einen schnellen M27 / NGC6853 entschieden. Proof of concept!
Aufnahmedaten:
Datum: 17./18.06.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 639x10s = 1,78 Stunden | gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
16.06.2024
Ein einziger Meteor hat es letzte Nacht durch die Wolken geschafft:
15.06.2024
Heute ist mein Selbstbau-Remote-Observatorium in Betrieb gegangen!
Ich habe mal ein bisschen mein Desktop abgefilmt, das Video zeigt den Remote-Zugang über scrcpy vom Linux-Rechner auf den Android-Pi mit Lineage-OS:
Das Seestar befindet sich im Station-Mode und die Verbindungs-Legitimation per Bluetooth funktioniert mit einen USB-Bluetooth-Dongle am PI.
Die im Gehäuse verbaute Webcam zeigt an, ob sich der Deckel geöffnet hat und ob das Seestar ausgefahren ist - evt. werde ich die Kameraposition noch etwas optimieren. Das Seestar kann 360° auf dem Schleifring drehen und wird dauerhaft mit Spannung versorgt.
Das ganze kann per VPN und NoMachine über den PC auch mobil vom Handy oder von anderen Rechnern an anderen Standorten weltweit bedient werden.
Hier gibt's die komplette Baubeschreibung und hier die Anleitung als pdf zum Download.
14.06.2024
Ich hatte fast nicht mehr dran geglaubt - heute in den frühen Morgenstunden hat sich zumindest kurz die lang vermisste Sonne gezeigt!
Aufnahmedaten:
Datum: 14.06.2024 | 07:47 Uhr MESZ
Teleskop: Vaonis Stellina | Einzelframe
ARs laut NOAA:
09.06.2024
Letzte Nacht (08./09.06.2024) konnte ich noch ein wenig Licht auf dem NGC225 sammeln. Das wäre dann die 3. Nacht. Zusätzlich hat Heiko / Astroscotty noch 707x10s = 1,96 Stunden an Belichtung beigesteuert.
Die Gesamt-Integrationszeit beträgt jetzt 3484x10s = 9,68 Stunden. Der vdb4 und der LDN1302 sind wieder ein Stück besser sichtbar - ich glaube, diese Geschichte ist noch nicht auserzählt...
Aufnahmedaten:
Datum: 05./06.06., 06./07.06.2024 und 08./09.06.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 3484x10s = 9,68 Stunden | gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
Norden ist oben!
Der Mond steht aktuell bei 5%, zunehmend
Aufnahmedaten:
Datum: 08.05.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Stack aus 10% von 911 frames| gestackt mit Autostakkert | bearbeitet mit PS
08.06.2024
Entgegen aller Prognosen war letzte Nacht recht lange CS. Oh MIst, ich hätte das Teleskop aufbauen sollen.
07.06.2024
In der vergangenen Nacht konnte ich nochmal 1104x10s am NGC225 im Kassiopeia nachlegen, langsam werden der vdB4 und der LDN1302 besser sichtbar.
Insgesamt stecken jetzt 2084 x 10s = 5,79 Stunden Belichtung in dem Bild. ich würde das gerne nochmal verdoppeln - mal schaun, was das Wetter dazu sagt...
Aufnahmedaten:
Datum: 05./06.06. und 06./07.06.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 2084x10s = 5,79 Stunden | gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
Norden ist oben!
06.06.2024
In der letzten Nacht (05./06.06.2024) war es überwiegend klar, jedoch sind die Nächte hier im Norden aktuell kurz.Ich hatte das Seestar auf den NGC225 ausgerichtet - das ist ein offener Sternhaufen vom Trumpler Typ III1p im Sternbild Kassiopeia.
Meine Hoffnung war, etwas mehr vom vdB4 und vom darüber liegenden Dunkelnebel LDN1302 einzufangen.
Leider hat die Belichtungszeit dafür nicht ganz gereicht. Von insgesamt 1032x10s habe ich 95% verwendet. Die Gesamt-Integrationszeit beträgt also 980x10s = 2,72 Stunden.
Ich werde das nochmal verdoppeln, leider sind die Aussichten aktuell trübe.
Aufnahmedaten:
Datum: 05./06.06.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 980x10s = 2,72 Stunden | gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
Norden ist oben!
02.06.2024
Gestern Nacht habe ich das Seestar auf den Planetarischen Nebel NGC 7008 im Sternbild Schwan ausgerichtet.
Insgesamt habe ich 722x10s = 2 Stunden brauchbares Material zusammenbekommen.
Aufnahmedaten:
Datum: 01./02.06.2024
Teleskop: ZWO Seestar S50 | Belichtung: 722x10s = 2 Stunden | gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS
Norden ist oben!
01.06.2024
Unseren Stern habe ich heute um 15:53 Uhr besucht:
Aufnahmedaten:
Datum: 01.06.2024 | 15:53 Uhr MESZ
Teleskop: Vaonis Stellina | Einzelframe
ARs laut NOAA:
28.05.2024
Ein kurzer Blick auf die Abendsonne war heute immerhin möglich:
Aufnahmedaten:
Datum: 28.05.2024 | 18:31 Uhr MESZ
Teleskop: Vaonis Stellina | Einzelframe
ARs laut NOAA:
26.05.2024
Kein Wetter für Deepsky-Aufnahmen, immerhin konnte ich tagsüber die Sonne erwischen:
Aufnahmedaten:
Datum: 26.05.2024 | 15:21 Uhr MESZ
Teleskop: Vaonis Stellina | Einzelframe
ARs laut NOAA: