mond2048_5.jpg

Non est ad astra mollis e terris via.

mond2048_5.jpg

Non est ad astra mollis e terris via.



IC-Katalog

 

IC10 Starburst-Galaxie

IC11 Pacman-Nebel

IC59

IC63 Ghost of Cassiopeia

IC166 offener Sternhaufen

IC334 Galaxie

IC342 Galaxie

IC405 Flaming Star Nebulae

IC410 Kaulquappen-Nebel

IC417 Spider Nebula

IC434 Pferdekopfnebel

IC443 Quallennebel

IC446 (=IC2167) Reflexionsnebel

IC447 (=IC2169) Reflexionsnebel

IC1295 (links im Bild)

IC1296 Galaxie

IC1311 offener Sternhaufen

IC1318 Gamma-Cygni-Nebel (Zentralregion)

IC1369 offener Sternhaufen

IC1396A Elefantenrüssel-Nebel

IC1434 offener Sternhaufen

IC1442 offener Sternhaufen

IC1454 Planetarischer Nebel

IC1470 Emissionsnebel

IC1590 offener Sternhaufen

IC1747 Planetarischer Nebel

IC1795 Fish Head Nebula

IC1805 Herznebel

IC1848 Seelen-Nebel

IC2156 offener Sternhaufen

IC2157 offener Sternhaufen

IC2167 (=IC446) Reflexionsnebel

IC2169 (=447) Reflexionsnebel

IC2177 Möwen-Nebel "Kopf"

IC2425 Stern

IC2574 Coddington's Galaxie

IC3203 Galaxie

IC3303 Galaxie - Teil der Markarjanschen Kette

IC3333 Stern

IC3388 Galaxie im Virgo-Cluster

IC3393 Galaxie im Virgo-Cluster

IC3478 Galaxie

IC3568 Lemon-Slice Nebula

IC4263 Galaxie

IC4277 Galaxie

IC4278 Galaxie

IC4282 Galaxie

IC4617 Galaxie

IC4665 Summer Beehive Cluster

IC4725 offener Sternhaufen

IC4756 Tweedeldee-Cluster

IC4996 offener Sternhaufen

IC5068 HII-Region im Pelikan-Nebel

IC5070 Pelikan-Nebel

IC5076 Emissionsnebel

IC5146 Kokon-Nebel

at1

Da mich das "Astrofieber" gepackt hat, habe ich mich an einen Nachbau des AllSky-Kamera-Projektes von Thomas Jacquin gemacht. Auf seiner GitHub-Seite gibt es eine genaue Projektbeschreibung. Eine 125mm-Doppelmuffe (Sanitärrohr), 2 Muffenstopfen, eine Plexiglas-Kuppel, ein Raspberry Pi 4 und eine Kamera - fertig ist das Himmels-Observatorium. Der Raspberry fertigt über Nacht Bilder, Sternenspur-Aufnahmen (Star-Trails), Timelapse-Videos und Keogramme für die Bewölkungsanalyse an. Für die Star-Trail-Aufnahmen werden automatisch die Bilder analysiert und die Fotos mit Bewölkung werden entfernt. Am Ende der Nacht lädt ein Script dann die "Ausbeute" auf meinen Server hoch. Eine konfigurierbare web-Seite stellt der Autor ebenfalls auf GitHub zur Verfügung. Ich hoffe, dass es mir durch die Dauerbeobachtung des Himmels gelingt, zum Beispiel Bilder von Sternschnuppen "einzufangen".

Durch einen Klick auf den Button gelangt Ihr zu einem Live-Bild meines "Observatoriums"

Allsky-Livebild

© 2023 Sternwarte Muchelndorf

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.